Was ist bei einem Sterbefall zu tun?
Bei einem Sterbefall zu Hause sollte der Haus- oder Notarzt angerufen werden. Dieser stellt den Tod fest und händigt die Todesbescheinigung aus.
Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Alten- und Pflegeheim wird die Todesbescheinigung automatisch ausgestellt. Erst nach der Erstellung der Todesbescheinigung dürfen wir den Verstorbenen abholen.
Welche Unterlagen werden für die Bestattung benötigt?
- Personalausweis oder Reisepass des Verstorbenen
- Totenschein vom feststellenden Arzt
- bei Ledigen und Minderjährigen: Geburtsurkunde, Personalausweis
- bei Verheirateten: Familienstammbuch mit Heiratsurkunde oder Abschrift aus dem Familienbuch, Personalausweis
- bei Geschiedenen: Heiratsurkunde sowie Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk, Personalausweis
- bei Verwitweten: Heiratsurkunde sowie Sterbeurkunde des Ehepartners, Personalausweis
- Versichertenkarte der Krankenkasse
- Bestattungsvorsorgevertrag (sofern bereits vorhanden)
- Versicherungsunterlagen (Lebensversicherung, Sterbegeldversicherung, Unfallversicherung, Gewerkschaftsunterlagen)
- Rentenbescheid
- Grabdokumente (sofern bereits eine Grabstelle vorhanden oder reserviert ist)
- Testament oder Hinterlegungsschein (für das Amtsgericht oder den Notar)
Eine Checkliste der benötigten Unterlagen können Sie hier herunterladen. Download
Wie erreiche ich den Bestatter?
Sie erreichen unser Haus telefonisch rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
Wir sind für Sie da! Kontakt